Willkommen

Grüezi - Ich heisse Sie recht herzlich Willkommen.   

Es freut mich sehr, dass Sie sich für meine Homepage entschieden haben.


Wir werden gemeinsam in die Wunderwelt der  Wildblumen eintauchen und feststellen, dass es  in unserer schönen Schweiz vieles zu entdecken gibt.



Meine Reise in diese "Wunderwelt der Flora" begann  mit der Entdeckung einer mir unbekannten Pflanzenart. 

Von meiner Neugier getrieben, machte ich mich via Internet auf die Suche nach dem Namen dieser Pflanze. 

Dabei stiess ich auf Michael Wiesner's Homepage "waldzeit". 

Er beschrieb mir diese Pflanze mit seinen profunden Kenntnissen als Botaniker. Von da an wurde Herr Wiesner

so quasi mein Lehrmeister in Sachen Botanik und Fotoaufnahme-Techniken und ich wurde sein persönlicher Scout.  

Jüngst fragte er mich: "warum erstellst du eigentlich keine eigene Homepage?" Gesagt getan, so habe ich die Homepage, 

abenteuer-wildblumen.com, ins Leben gerufen.

Es gibt in meiner Sammlung auch Fundorte seltener Schönheiten, welche in namhafter Literatur oder  Homepages (wie z.B. Infoflora oder Flora des Kantons Zürich) nicht erwähnt werden (B.p. der "Schlangen-Lauch", der "Berg-Lauch", der Türkische Drachenkopf, die Kuhnelke, der Gift-Lattich, die "Kleine Traubenhyazinthe" , oder der "Echte Ysop" - etc.)

Die allermeisten Pflanzen stammen aus dem Kanton Zürich - mit einigen Ausnahmen wie zum Beispiel die typischen Alpenpflanzen. Diese stammen vorwiegend aus dem Kanton Glarus.


Sämtliche Fotos wurden/werden mit einem Handy  aufgenommen. 


Übrigens: ich kenne keine Homepage, welche Wildblumen in 3D anbietet. 

.

Probieren Sie es aus - es lohnt sich.

  

Wenn Sie detaillierte Angaben einer bestimmten Pflanze wünschen, schreiben Sie mich einfach via Mail an.


Über einen Eintrag im Gästebuch würde ich mich sehr freuen. 


Nun wünsche ich Ihnen viel Freude 

auf der  "Abenteuerreise Wildblumen"

 

Herzlichst

Peter Gerzner


gerznerpeter@gmail.com






Nach oben